Astrid Masson
Handbuch
Rinderanspannung
1.Auflage 2015
ISBN 978-3-9808675-5-9
Jetzt bestellen!
Mitten in Berlin und irgendwie doch fast auf dem Lande: Dahlem. Landwirtin Astrid Masson arbeitet seit mehr als 20 Jahren auf dem Biobauernhof „Domäne Dahlem“ und leitet dort seit 2007 ein
erfolgreiches Projekt mit Rindern als Zugtieren. In ihrem „Handbuch Rinderanspannung“ führt sie die Leser einfühlsam in das Wesen der Rinder ein: Sozialverhalten, Sinneswahrnehmungen und
Körpersprache. Besonders spannend erklärt sie, wie sich Menschen diese Erkenntnisse zu Nutze machen können, um mit Rindern zu kommunizieren und diese zur täglichen Arbeit (Land- und
Forstwirtschaft, Fahren, Reiten) auszubilden. Masson gibt einen umfassenden Überblick vom Historischen bis zum Aktuellen, mit vielen praktischen Tipps.
Aus ihrem großen Erfahrungsschatz schöpft die Autorin, wenn sie beschreibt, wie man durch eine artgerechte Haltung, Fütterung und Ausbildung dem Rind, seiner Anatomie und seinen speziellen
Bedürfnissen gerecht werden kann. Wer erwägt, sich der Rinderhaltung zuzuwenden, findet detaillierte praktische Hinweise zur Auswahl der passenden Rasse und eines geeigneten Tieres. Auch, was man
bei der Ausbildung des Rindes und der Auswahl eines passenden Zuggeschirrs beachten sollte, wird ausführlich erklärt. Masson beschreibt eine zeitgemäße und innovative Art, Rinder
auszubilden und spannt mit ihrem Buch einen Bogen von Traditionen der Rinderanspannung bis zu Neuerungen der heutigen Zeit.