Gottfried Brem (Hrsg.)
98,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Produktinformationen
    Dieses Buch ist ein informatives Kompendium aller Bereiche, die mit der Zucht des Haflingers verbunden sind. Ausgehend von einer detailreichen Einführung in die historischen Ursprünge dieser
    Pferderasse werden in 25 akribisch recherchierten Kapiteln die neuesten Erkenntnisse zur Zuchtgeschichte, die gegenwärtige Zuchtarbeit und aktuelle wissenschaftliche Studien präsentiert. Im
    historischen Teil, der durch die Vielzahl an Fotografien und Abbildungen interessante zeitgenössische Einblicke vermittelt, werden die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der
    Haflingerzucht nachgezeichnet und weitgehend in Vergessenheit geratene historische Gestüte präsentiert. Der mittlere Teil dieses Werkes bietet züchterisches Basiswissen. Die historischen und
    aktuellen Zuchtziele, Rassenstandards, der administrative Aufbau der internationalen Haflingerzucht werden ebenso eingehend dargestellt, wie die genealogische Struktur der Hengstlinien und
    Stutenfamilien. Einen vertiefenden Blick gewähren die wissenschaftlichen Beiträge zur Farbgenetik, Populationsstruktur, Y-chromosomalen Haplotypenanalyse und genetischen Diversität. Keine
    Publikation zum Haflinger wäre vollständig ohne auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser Pferderasse einzugehen. Drei Kapitel demonstrieren eindrucksvoll, dass der Haflinger mit
    seinen Leistungseigenschaften auch zukünftig in der internationalen Pferdeszene seinen Platz finden wird. Dem, insbesondere in alpinen Regionen, hochaktuellen Spannungsverhältnis zwischen
    Ökologie und Ökonomie wird in einem eigenen Kapitel zur Alpung des Haflingers nachgegangen, bevor der Epilog diesen Sammelband abschließt.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: